Vortragsreihe | „Nur schlecht drauf – oder steckt mehr dahinter?“ Depression bei Kindern und Jugendlichen

Vortragsreihe | „Nur schlecht drauf – oder steckt mehr dahinter?“ Depression bei Kindern und Jugendlichen

Vortragsreihe | „Nur schlecht drauf – oder steckt mehr dahinter?“ Depression bei Kindern und Jugendlichen

Freitag, 4. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ev. Familienzentum Apfelsinenkirche, Joachim-Gottschalk-Weg 41, 12353 Berlin

HEUTE: 

04.07.25 - Emina Kreft

„Nur schlecht drauf – oder steckt mehr dahinter?“ Depression bei Kindern und Jugendlichen
In dem Vortrag geht es um mögliche Gründe wieso Depressionen bei Kindern und Jugendlichen auftreten und welche Folgen diese haben können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie als Elternteil mit Depressionen bei Ihrem Kind umgehen können und welche Hilfsangebote existieren, um Ihrem Kind aktiv zu helfen.
18.00-19.15, Familienzentrum Apfelsinenkirche, Joachim-Gottschalk-Weg 41, 12353 Berlin

Ein Projekt von MSB-Studierenden

Einladung zur Vortragsreihe für Eltern

Elternsein ist eine wunderbare, aber auch herausfordernde Aufgabe. Im Alltag mit Kindern stehen Eltern vor vielen Situationen, die Kraft und neue Impulse verlangen.

Die Vorträge bieten Ihnen fachliche Impulse aus der Perspektive der psychodynamischen Pädagogik und möchten Sie in Ihrer Elternrolle stärken.

Was erwartet Sie?

  • Fachlich fundierte Vorträge zu aktuellen Themen rund um Erziehung und Familienalltag
  • Raum für Austausch: Nach jedem Vortrag gibt es Zeit für Fragen und Gespräche
  • Praktische Impulse für Ihren Alltag mit Kindern

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Kommen Sie einfach vorbei - keine Anmeldung erforderlich.

 

23.06.25 - Prof. Dr. Rebecca Friedmann

Wieso wir uns im Anderen spiegeln (müssen)…Affektentwicklung von Kindern

In dem Vortrag geht es darum, was Kinder brauchen, um ihre Gefühle gut zu entwickeln und zu verstehen. Es wird gezeigt, welche Erfahrungen dabei helfen und wie Eltern ihre Kinder im Alltag unterstützen können – besonders, wenn es um schwierige Gefühle geht. Eltern erhalten praktische Tipps, wie sie ihren Kindern dabei zur Seite stehen können.

18.00-19.15, Familienzentrum Apfelsinenkirche, Joachim-Gottschalk-Weg 41, 12353 Berlin

 

02.07.25 - Mercan Altintas

Zwischen Vertrautheit und Fremdheit, Kulturelle Sensibilität in Familien

In dem Vortrag geht es um die Bedeutung interkultureller Kompetenz für Eltern in einer vielfältigen Gesellschaft. Ich zeige, wie Offenheit, Verständnis und Respekt im Familienalltag gelebt und an Kinder weitergegeben werden können. Ziel ist es, Eltern zu stärken, damit sie ihre Kinder sensibel, unterstützend und weltoffen begleiten und somit auch stärken können.
15.30-16.45, Familienzentrum Apfelsinenkirche, Joachim-Gottschalk-Weg 41, 12353 Berlin

 

04.07.25 - Emina Kreft

„Nur schlecht drauf – oder steckt mehr dahinter?“ Depression bei Kindern und Jugendlichen
In dem Vortrag geht es um mögliche Gründe wieso Depressionen bei Kindern und Jugendlichen auftreten und welche Folgen diese haben können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie als Elternteil mit Depressionen bei Ihrem Kind umgehen können und welche Hilfsangebote existieren, um Ihrem Kind aktiv zu helfen.
18.00-19.15, Familienzentrum Apfelsinenkirche, Joachim-Gottschalk-Weg 41, 12353 Berlin

 

09.07.25 - Pina Schneeweis

Wenn Worte fehlen - Eltern stärken im Umgang mit sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen

In dem Vortrag geht es darum, Warnsignale sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen erkennen zu können und Ihr Kind gezielt zu stärken. Es wird aufgezeigt, wie Sie Ihr Kind altersgerecht über dieses Thema aufklären können und ihrem Kind ein sicheres Gefühl vermitteln, um sich Ihnen gegenüber zu öffnen.
15.30-16.45, Familienzentrum Apfelsinenkirche, Joachim-Gottschalk-Weg 41, 12353 Berlin

 

11.07.25 - Nadja Walther

Wer bestimmt, was normal ist? Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern und Jugendlichen
Der Vortrag soll erklären, wie Autismus Spektrum Störung bei Kindern und Jugendlichen aussieht, welche Auswirkungen es auf das Leben Ihrer Familie hat und was man tun kann, um den Alltag leichter gestalten zu können. Der Vortrag soll dazu dienen, dass Sie Ihre Kinder besser verstehen lernen und verstehen können, was in ihnen vorgeht.

17.00-18.30 Uhr, Familienzentrum Campus Efeuweg, Efeuweg 34, 12357 Berlin

 

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Unsere Einrichtung verfügt über nachfolgende Ausstattungmerkmale für barrierearmen Zugang:

- Mit Rollstuhl zugänglich

- Rollstuhlgerechtes WC
- Barrierefreie Erreichbarkeit mit dem ÖPNV

  Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt   ·   Martin-Luther-King-Weg 6 | 12351 Berlin       030-66 68 92 21       buero@kirche-gropiusstadt.de

Bankverbindung: Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt IBAN: DE53 1005 0000 4955 1901 68