Konfirmation und Konfirmandenzeit
Die persönliche Stärkung durch den Segen Gottes und das eigene "Ja" zur Taufe sind das Zentrum der Konfirmation. Junge Menschen werden so auf ihrem Lebensweg ermutigt, der auch ein Weg unter dem Geleit Gottes ist. Zur Konfirmation gehört das Bekenntnis des Glaubens. Deshalb lernen die Jugendlichen in der Konfirmandenzeit zentrale Glaubensinhalte kennen und suchen gemeinsam nach dem, was dem eigenen Leben Halt gibt. Die Konfirmandenzeit ist auch eine Zeit der besonderen Gemeinschaft, die auf Konfirmandenfahrten und verschiedenen Festen gelebt und gefeiert wird.
Die Konfirmandenzeit in unserer Region steht ganz im Zeichen von Gemeinschaft und gemeinsamen Erlebnissen. Ein besonderes Highlight sind unsere vielfältigen Workshops, die Themen wie interreligiösen Dialog, kreative Ausdrucksformen des Glaubens und spannende gemeinsame Reisen umfassen.
Unsere wöchentlichen Treffen ergänzen diese Höhepunkte und bieten Raum für klassische Themen wie die Bibel, kirchliche Feste, Gebete, Taufe und Abendmahl. Gleichzeitig stehen auch der Umgang miteinander und die persönlichen Interessen der Jugendlichen im Fokus.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Diakonie widmen wir uns zudem sozialen Fragestellungen, um die Welt ein Stück besser zu machen – gemeinsam, mit Herz und Glauben.
-
Wo, Wann, Wie?
Der nächste Jahrgang startet im September 2025 und trifft sich am zweiten Samstag des Monats im Jugendkeller vom Zentrum Dreieinigkeit (außer in den Schulferien) für zwei Schuljahre
Gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Dreieinigkeit -
In welchem Alter kann ich mein Kind anmelden?
-
Wo melde ich mein Kind an?
Kontakt Konfirmand*innen
