Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Ökumene

Ökumene 2022

 

 

 

In der Neuköllner Kirchenregion können wir uns über eine jahrelange ökumenische Tradition freuen. An den Begegnungen und anderen Aktivitäten beteiligen sich die katholische St.-Dominicus-Pfarrei und die evangelischen Kirchengemeinden Dreieinigkeit und Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt.

Ein ökumenischer Konvent der Pfarrerinnen und Pfarrer entwickelt und begleitet die Aktivitäten im Kirchenjahr.

Jedes Jahr steht eine Gesprächsreihe auf dem Programm. 2022 Ökumenischer Lebensweg, aus Praxis und Theorie zwischen beiden Konfessionen: Katholisch und Evangelisch.  „Unter Geschwistern verbindet uns unsere Herkunft“

19.5.2022 in St. Dominicus 19.00 Uhr ökumenisches Abendgespräch. Mit Pfarrer Brayan Quispe Cárdenas

Ich bin in einer peruanischen Familie mit zwei jüngeren Brüdern aufgewachsen. Mein kleinerer Bruder ist Geologe, der mittlere ist Architekt und ich bin Pfarrer in der EKBO. Drei Jungs, die sehr unterschiedlich sind, aber uns verbindet Gott, unsere Eltern, Tradition, Sprache und Land.

Zwischen den christlichen Geschwistern, evangelisch, katholisch, orthodox und noch weitere, verbindet uns der Glaube an Gott den Vater, Sohn und Heiligen Geist. Die Art diesen Glauben auszuleben, macht uns unterschiedlich, aber es gibt vieles, das uns verbindet.

Am 19. Mai 2022 um 19 Uhr

lade ich Sie herzlich zu einem ökumenischen Abendgespräch in der Katholischen Kirchengemeinde St. Dominicus am Lipschitzplatz ein.

Ich bin seit vergangenem Jahr in der Gropiusstadt und möchte mit Ihnen meine Erfahrung mit der Ökumene teilen und dadurch mit Ihnen ins Gespräch kommen. An diesem Abend werde ich über meine Erfahrungen im Bereich der Ökumene zwischen Katholiken und Protestanten berichten.

Sie benötigen keine Anmeldung. Bitte informieren Sie sich vorab in der Gemeinde über das aktuelle Hygienekonzept. Die aktuell geltenden Corona-Regeln sind einzuhalten.

Pfarrer Brayan Quispe Cárdenas

 

23.6.2022 in der Martin Luther King Kirche 19.00 Uhr ökumenisches Abendgespräch. Mit Pfarrer Michael Wiesböck.

Nach einem ersten Gesprächsabend mit Pfarrer Brayan Quispe Cárdenas bin nun ich dran. Auch wenn mein Lebensweg aus einem katholisch bis säkularen bayerischen Umfeld hervorgeht, bin ich relativ bald in der Erzdiözese Berlin in ökumenische Kontakte getreten. Ob in der bevölkerungsarmen Diaspora in Vorpommern oder im quirligen Kreuzberg und jetzt in der neugegründeten Pfarrei Heilige Edith Stein, Neukölln-Süd; viele Begegnungen der gemeinsamen Gottessuche haben mich bereichert. Da wir noch vor allem Suchen von Ihm Gefundene sind, bin ich sehr am Austausch über verschiedenste Biographien interessiert, um dem Wunder, wie Gott uns findet, nachzuspüren.

Herzliche Einladung zu einem Treffen am 23. Juni 2022 um 19:00 Uhr in der Martin-Luther-King-Kirche

 

 Übrigens verstehen wir uns nicht mehr als ‚Kirchen in der Gropiusstadt‘. Wir kennen unsere unterschiedlichen Kirchen: die katholische und die evangelische Kirche sowie die  Kirchengebäude unserer drei Gemeinden. Ja, wir sind und haben viele Kirchen. Und doch passt die Vielzahl nicht. Bei all den wohltuenden und anstrengenden Unterschieden bekennen wir unsere gemeinsame Grundlage: Wir  sind Kirche Jesu Christi! Eine Kirche. Gemeinsam. Folgerichtig nennen wir uns fortan: „Kirche in der Gropiusstadt“
Und wer uns näher kennen lernen will, kann auch unsere Unterschiede wahrnehmen. Diese sind allerdings zweitrangig. Und die gemeinsamen Aktivitäten sind beträchtlich:
• der Weltgebetstag
• das ökumenische Pfingstfest
• der Kanzeltausch — siebenfacher
Tausch der fünf Kanzeln
• das Treffen der Leitungsgremien
• die Kaffeetafel auf dem Wildmeisterdamm
• der Mirjamsgottesdienst
• der Reformationsgottesdienst
• der Martinsumzug
• der Lebendige Adventskalender.
• und die ökumenische Gesprächsreihe
Möge uns Gottes Segen durch die Begegnungen
bereichern. Bleiben Sie behütet!